In den Verzeichnissen des Kalchreuther Pfarrarchivs findet sich erstmals 1608 ein Eintrag anlässlich der Hochzeit des Wildmeisters Georg Hahn mit einer Kunigunda. Bis 1801 war das Haus Wohnung und Sitz der markgräflichen Wildmeister und Vögte. 1823 starb der Förster und Fraischvogt [1] Christian Friedrich Herrmann und wurde in dem vom ihm erbauten
In den Verzeichnissen des Kalchreuther Pfarrarchivs findet sich erstmals 1608 ein Eintrag anlässlich der Hochzeit des Wildmeisters Georg Hahn mit einer Kunigunda. Bis 1801 war das Haus Wohnung und Sitz der markgräflichen Wildmeister und Vögte. 1823 starb der Förster und Fraischvogt [1] Christian Friedrich Herrmann und wurde in dem vom ihm erbauten
Folgen Sie Heinz Wehrfritz auf einem virtuellen Spaziergang durch Kalchreuth und erfahren Sie dabei spannende Anekdoten und historische Zusammenhänge.