Nach dem mobilen Schnelltestangebot ist so weit: Um ein ortsnahes, längerfristiges Angebot an Schnelltests zu ermöglichen, hat das Landratsamt Erlangen-Höchstadt gemeinsam mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen mehrere Vereinbarungen vor Ort getroffen. An mehreren Orten können sich Bürgerinnen und Bürger seit Montag, 22. März täglich kostenlos testen lassen. …mehr
Das gemeinsame Impfzentrum befindet sich in der Sedanstraße 1 und ist telefonisch unter der Nummer 09131 86-6500 erreichbar. Frau Annette Müller (0173/6694139) steht zur Unterstützung und Hilfe für die Registrierung zur Impfanmeldung als Ansprechpartnerin zur Seite. …mehr
Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt pflegenden Angehörigen in ganz Bayern eine Million FFP2-Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung. Sie erhalten die Masken zu den folgenden Öffnungszeiten bei Frau Becker am Postpoint …mehr
In einem Film porträtiert das Kulturportal Bayern den Kalchreuther Fotografen Christian Weigang. Valentin Schilling hat ihn bei seiner Arbeit mit der Camera obscura zur Zeit der Kirschblüte begleitet. …mehr
Künftig werden die vohandenen Fahrkartenautomaten - so auch der Automat an der Station Kalchreuth - abgebaut. Stattdessen werden Fahrkartenautomaten in den Zügen in Betrieb genommen. Das ermöglicht direktes Einsteigen in den Zug; dort kann in Ruhe das Ticket erworben werden (bezahlt werden kann mit Münzen und Scheinen bis 100 Euro). …mehr
Seit Monaten befinden wir uns im Ausnahmezustand, unsere Welt ist in Unordnung geraten. Die Pandemie treibt viele von uns an unsere gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Grenzen. Langfristiges Planen und Gestalten ist so gut wie unmöglich. Deshalb ist es wichtig innezuhalten und schöne Momente festzuhalten …mehr
Endlich! Nach langem, langem Warten gibt es gute Nachrichten für den Point, alle seine Besucher und solche die es werden wollen: Der Treff darf wieder öffnen – allerdings nur solange der Inzidenzwert an dem jeweiligen Öffnungstag unter 100 liegt. …mehr
Die neue Kalchreuther Bürgerbroschüre ist fertig! Nehmen Sie sich bei Ihrem nächsten Besuch im Rathaus gerne ein Exemplar mit nach Hause. Möchten Sie schon vorab einen Blick in die neue Broschüre werfen? …mehr
Am Mittwoch, den 16. Dezember 2020 wurden die Bauarbeiten für das Regenüberlaufbecken, nach einer Bauzeit von 40 Wochen, abgenommen und dieses damit seiner Bestimmung übergeben. …mehr
Liebe Mitglieder des 1. FC Kalchreuth,satzungsgemäß müssten wir jetzt zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands einladen, welche spätestens im März stattfinden sollte. Leider können wir die vorbereitenden Arbeiten wie Kassenprüfung und Aufstellen eines Haushaltsplans aufgrund der aktuell …mehr
Die uneingeschränkte Nutzung der Homepage der Gemeinde Kalchreuth zu ermöglichen, ist uns ein Anliegen. Daher wird der Internetauftritt im Rahmen eines Design Refreshs unter Berücksichtigung der Aspekte der Barrierefreiheit überarbeitet und anhand der BITV geprüft werden. …mehr
Sie können dem Einsatz der Cookies zustimmen oder widersprechen. Mehr Informationen finden Sie in unsererem Datenschutzhinweis.
Matomo/Piwik
Matomo ist ein Webanalysetool, womit wir besser verstehen können, welche Inhalte für Sie interessant sind. Selbstverständlich werden unsere Daten anonymisiert und nicht weitergegeben.