DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT
Bericht aus dem Gemeinderat vom 09.03.2023
Bekanntmachung Vergabe aus nichtöffentlicher Sitzung vom 09.02.2023
Bauleistungen Trinkwasser- und Kanalsanierung Dorfplatz-Umfeld:
Firma FT Fuchs Tiefbau GmbH aus 91226 Kammerstein-Haag zu einem Angebotspreis von 816.873,29 €
Bauantrag
Der Gemeinderat erteilte sein gemeindliches Einvernehmen zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in der Bahnhofstraße.
Bauleitplanung
Bebauungsplan Kalchreuth Nr. 31 „Solarpark Steirwiesen“ und 9. Änderung des Flächennutzungsplans „Solarpark Steirwiesen“
Dem Antrag auf Ergänzung des bereits beschlossenen Geltungsbereichs um 0,448 ha wurde zugestimmt. Der geplante Solarpark umfasst somit eine Gesamtfläche von 4,55 ha.
Förderung/Bezuschussung
Antragsgemäß stimmte der Gemeinderat einer Bezuschussung der kulturellen Veranstaltungen des Kubaka e. V. für das Jahr 2023 in Höhe von 3.000, - €, auf Grundlage der Richtlinie zur Förderung der Vereinsarbeit, zu.
Für die Generalsanierung der St.-Andreas-Kirche (Kostenschätzung 1,37 Mio Euro) wurde der Evang. Kirchengemeinde ein Zuschuss in Höhe von 60.000, - € in Aussicht gestellt.
Neben den Eigenmitteln der Kirche darf diese, unter anderem auch mit einem Zuschuss aus dem nationalen Entschädigungsfond rechnen, da die St.- Andreas-Kirche als nationales Denkmal eingestuft ist.
Haushaltsplanung
Der gemeindliche Haushalt für das Jahr 2023, die mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2024 – 2026 und der Stellenplan wurden vom Gemeinderat einstimmig verabschiedet.
Der Haushalt umfasst ein Gesamtvolumen von 13.087.430 € und schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 8.949.800, - € und im Vermögenshaushalt mit 4.137.630, - €.
Die Bekanntmachung erfolgt nach Kenntnisnahme durch die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt.
Schulschwimmbad Eckental: Bereitschaftserklärung zur finanziellen Beteiligung an den Investitions- und Unterhaltskosten
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt plant in Eckental-Eschenau die Errichtung eines Schulschwimmbades. Die Investitionskosten belaufen sich nach vorsichtiger Schätzung auf 13 bis 14 Mio €, die Betriebskosten nach überschlägiger Berechnung auf 900.000, - bis 1.000.000, - €.
Das Schwimmbad soll vorrangig für den schulischen Bereich errichtet und die freien Kapazitäten nach der schulischen Nutzung der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Im Vorfeld der weiteren Planungen fragte der Landkreis die Bereitschaft zur finanziellen Beteiligung an den Investitions- und Unterhaltskosten des Marktes Eckental, des Marktes Heroldsberg und der Gemeinde Kalchreuth ab. Die Beteiligungen werden voraussichtlich in Form einer Zweckvereinbarung geregelt.
Der Gemeinderat erklärte die grundsätzliche Bereitschaft sich finanziell an den Investitions- und Unterhaltskosten eines in Trägerschaft des Landkreises stehenden
Schulschwimmbades, entsprechend der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten,
zu beteiligen und gab folglich die Absichtserklärung der Nutzung durch die
Kalchreuther Grundschule ab.
11. Information
- Bürgerversammlung am 17.03.2023
- Baubeginn Schule KW 31
- Homepage der Gemeinde derzeit fehlerhaft da in Überarbeitung
- Vollsperrung Uttenreuth => Umleitung über Kalchreuth kollidiert mit geplanten Maßnahmen und wird seitens der Bauverwaltung geklärt
- Beschilderung Jakobus-Radweg durch Kalchreuth durch den Landkreis