DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT
BERICHT AUS DEM GEMEINDERAT VOM 13.02.2025
Neubau Hort an der Grundschule Kalchreuth; Farbkonzept
Der Gemeinderat beschäftigte sich mit der Farbgestaltung des neuen Hortgebäudes. Neben der bereits beschlossenen Holzfassade, war noch die Farbe für die Jalousien sowie das Plattenmaterial der Fassade zu bestimmen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dass die Jalousien in grau/gelb-grün (Textilscreen) gestaltet werden. Bei der Farbwahl für das Plattenmaterial der Fassade gab es jedoch unterschiedliche Meinungen: Der vom Architekturbüro und der Verwaltung vorgeschlagene Farbton „Equitone natura N594 Grün“ wurde mit 7 zu 8 Stimmen abgelehnt, während der Farbton „Equitone natura N662 Gelb“ mit 8 zu 7 Stimmen angenommen wurde.
Wahl des Feuerwehrkommandanten
Am 17. Januar 2025 fand die Wahl des Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Röckenhof statt. Herr Christian Walter wurde mit 22 von 22 gültigen Stimmen zum Kommandanten gewählt. Herr Harald Wick erhielt 18 von 22 gültigen Stimmen und wurde zum stellvertretenden Kommandanten gewählt. Der Gemeinderat bestätigte die Wahl einstimmig.
Zuschussantrag für das FCK-Sommercamp
Der Gemeinderat stimmte der Übernahme der Druckkosten für das Kalchreuther Logo auf Kindertrikots des FCK-Sommercamps zu. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 675,00 €.
Errichtung eines Wanderweges entlang des Teufelsgraben
Ein Vorentwurf für die Errichtung eines Wanderweges entlang des Teufelsgrabens wurde vorgestellt. Die Maßnahme wird mit ca. 45.000,00 € beziffert. Ein Durchführungsbeschluss soll jedoch erst nach den Haushaltsbesprechungen erfolgen.
Verleihung der Ehrenbezeichnung „Altbürgermeister“
Der Gemeinderat beschloss einstimmig, nach einem gemeinsamen Antrag aller Fraktionen, Herrn Herbert Saft die Ehrenbezeichnung „Altbürgermeister“ zu verleihen, um seine Verdienste um die Gemeinde Kalchreuth zu würdigen.
Die Verleihung der Ehrenbezeichnung wird im Rahmen einer Feierstunde im Anschluss an eine der nächsten Gemeinderatssitzungen erfolgen.